
Feste und andere Unternehmungen
Auch das Außerdienstliche wollen wir nicht vernachlässigen. Gemeinsame Unternehmungen gehören für uns fast genauso dazu, wie der Dienst an sich. Einerseits veranstalten wir selbst regelmäßige Festivitäten, andererseits lassen wir gerne auch mal die Seele baumeln und genießen mit unseren Frauen oder Kindern die freie Zeit. Zur Förderung der Kameradschaft sind solch gemeinsame Erlebnisse unerlässlich.

Wein- und Zwiebelkuchenfest
Im Jahr 2015
haben wir zum 37. Mal unser bewährtes Weinfest veranstaltet. Verschiedene Weine, Brote und
Zwiebelkuchen aus dem angrenzenden Backhaus, Sonntagsbraten, sowie Musik und Tanz sorgten
zusammen mit dem hervorragenden Wetter für ein volles Zelt und gute Stimmung.
Der Samstagabend stand ganz unter dem Motto: Dirndl, Tracht und Leder - alles dirndl oder was?
und unserem Aufruf sind viele gefolgt. Wir haben uns sehr gefreut und die Gäste ebenso. Klasse, ein Dank an unsere Besucher.


Unser Chef und s'Mädle hatten leckere Getränke im Bauchladen dabei, bei denen es einem warm wird ums Herz. Die jungen Erwachsenen zogen es allerdings vor, unserer Feuerwehr-Bar "Furchtlos & Treu" einen Besuch abzustatten und sich von einem Hirsch küssen zu lassen.


Der Sonntagmorgen begann bei strahlender Sonne mit dem Feuerwehr-Frühschoppen, später servierten wir unseren Braten nach Hausfrauen Art.


Maibaumfest

Bei etwas kühlerem Wetter startete das Maibaumfest 2016, lockte aber trotzdem zahlreiche Besucher in das Dorf. Wie immer, so wurde auch in diesem Jahr der Baum durch reine Muskelkraft aufgerichtet und rutschte unter dem Applaus der Besucher ins Loch. Der Altbulacher Chor unterhielt die Festbesucher mit Liedern zum Mai und Frühling.


Unsere Attraktion Maiwagenausstellung interessierte wieder viele Besucher, die mit viel Applaus die
wochenlange Arbeit honorierten. Auf insgesamt sieben Fahrzeugen haben die Gruppen aus der näheren Umgebung
die Holzhütten montiert und das ganze zum Maiwagen ausgebaut und dekoriert, einer schöner als der andere.
Bei der Einfahrt ins Dorf zu unserem Maibaumfest zeigt natürlich jeder Maiwagen was in ihm steckt:
bei ohrenbetäubender Partymusik, Fanfaren und LKW-Hörnern wackelte so manche Fensterscheibe
in den engen Gassen.


Profi-Musikanlagen, große Stromaggregate, Nebelwerfer, Lichteffekte, tolle Dekorationen und die bis zu 40 Mitfahrer sorgen dafür, dass das Zugfahrzeug ebenfalls etwas Besonderes sein muss: Traktoren mit bis zu 260 PS zogen die Fahrzeuge zu unserem Maibaumfest und stellten sich vor dem Festlokal auf. Die Besucher, egal ob alt oder jung, durften die Wägen besteigen, sich umschauen und wer wollte durfte sogar bei einer Rundfahrt über die Dörfer mitfahren.
Stüble Bualich und Maiwagen Glasmühle
Härstall Bualich
Bauwägen Deckenpfronn und Wenden



Schneebar
Geboren wurde dieser Gedanke bei einer der legendären Skiausfahrten nach Schladming und nach 4 Jahren planen und warten auf einen geeigneten Winter war es im Februar 2005 so weit:
Obwohl wir keine Erfahrung hatten mit der Errichtung und dem Betrieb einer Schneebar: ein voller Erfolg. Groß und Klein, Alt und Jung hatten viel Spaß und Freude an dieser Veranstaltung. Schaut einfach die Bilder an, die sprechen für sich.
Und sollte uns der kommende Winter wieder die Möglichkeit bieten ...




Familienausflüge und Wanderungen
Auf diese Unternehmungen freuen sich die Kinder ganz besonders, da wir ihnen immer viel Abwechslung zum Schulalltag bieten möchten. Von der Radtour über Quad-Fahren und Geocaching, bis zum Schießen auf einem Schießstand war bisher schon einiges dabei – und es geht weiter!




Kameradschaftsabend
Der Kameradschaftsabend findet in der Winterzeit statt. Traditionell
wird dieser als Überraschung gestaltet – nur ein kleines Team
ist informiert, für den Rest ist es eine Fahrt ins Blaue. Gutes Essen und Trinken
und auch ein Rahmenprogramm sorgen für viel Spaß und gute Laune.
Den letzten haben wir als Familienabend gestaltet und das Krautfescht durchgeführt.
Alle Kameraden mit Frauen und Kindern, sowie alle Ehemaligen und Helfer konnten das Sauerkraut,
das am letztjährigen Weinfest eingeschnitten wurde, verkosten. Einstimmig war die Meinung: "Sehr gut."
Damit hatte die Live-Vorführung "Sauerkrautherstellung - Vom Kopf in den Stand" für alle
noch einen gemütlichen Ausklang gefunden.


Kameradschaftsausflüge
2013: Da wir alle unsere Ausflüge entweder mit unseren Frauen oder der ganzen Familie unternehmen, brauchen die aktiven Kameraden auch mal ein oder zwei Tage für sich. Unser letzter Ausflug führte uns nach Ottenhöfen, wo wir den bekannten Mühlenweg abwanderten. Trotz des nasskalten Frühjahres hatten wir das Glück, ohne Regen und bei etwas Sonne zu starten. Nach der ersten Etappe wartete in der Benz-Mühle ein großes Vesper, welches wir kaum bezwingen konnten.
Gut gestärkt ging es weiter auf dem Rundweg, auf welchem wir die ganze Schönheit dieses Tales genießen konnten. Zurück im Gerätehaus wartete auf Großbildleinwand das Endspiel der Championsleague 2013, womit wir einen schönen Tag beenden konnten.
Mehrtägige Ausflüge
Unsere mehrtägigen Ausflüge sind immer ein Highlight. Nach Hamburg, München und Berlin führte uns der letzte
Ausflug 2015 an die Mosel. Egal ob Alt oder Jung, Mann oder Frau, es hatte allen sehr gut gefallen.
In Trier haben wir viel gesehen, erlebt und mitgenommen. Natürlich wären wir alle gerne noch ein paar weitere Tage
geblieben. Unsere Highlights: Planwagenfahrt in den Weinbergen, Schifffahrt auf der Mosel, Weltkulturerbe Völklinger Hütte...
Kein schlechtes Programm in den 3 Tagen - und alles nur zu empfehlen!



Ausfahrten
Hin und wieder finden die Aktiven oder auch unsere Ehemaligen die Zeit, eine Ausfahrt zu machen. Die Flughafen-Feuerwehr und das Feuerwehr-Museum in Stuttgart waren bei der letzten Ausfahrt unser Ziel. Für alle Fachmänner ein sehr lehrreicher Tag und für unsere Kids eine spannende Unternehmung.


Motorradausfahrt
Leider nimmt die Zahl unserer Feuerwehr-Mitglieder, die noch im Besitz eines Bikes sind, immer mehr ab. Doch nach wie vor wird im Frühling das Pferd gesattelt und in Richtung Süden gefahren. Auf den Pässen in den Alpen liegt dann zwar noch Schnee aber dahinter wird’s gleich spürbar warm. Schöne Touren und gemütliche Abende entschädigen für manch triefend nasse Kombi.


Sylvester
Anlässlich des Jahrtausendwechsels wurde von der Führung eine Bereitschaft im Feuerwehrgerätehaus in Gruppenstärke angeordnet. Um aus der Not eine Tugend zu machen beschlossen wir kurzerhand, gemeinsam mit unseren Familien den Jahrtausendwechsel zu begehen und falls notwendig schnell einzugreifen. Wie jedoch an den meisten anderen Orten war dieses nicht notwendig, weshalb wir den Jahreswechsel umso mehr genießen und feiern konnten. Seither feiern wir jedes Jahr gemeinsam Sylvester und sind quasi schon da bevor es brennt.


