Aktuelles - Archiv
Seite: 1 2 3 4 5 | Zurück zu [Aktuelles] |
2020-10-18 09:23:44
Vorsicht, Spannung inklusive !

Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg möchte hiermit Hausfrauen und Hausmänner, Heim- und Handwerker gleichermaßen ansprechen. Bitte merken Sie sich: Elektrizität ist einer der häufigsten Brandstifter, sie ist brand- und lebensgefährlich!
Brandrisiko Mehrfachsteckdosen!
Bei unsachgemäßer Verwendung oder bei mangelnder Qualität bergen Mehrfachsteckdosen große Brandrisiken. Die vor allem in Privathaushalten weit verbreiteten Steckdosenleisten können sich bei elektrischer Überlastung entzünden und damit zur tödlichen Gefahr werden.
Lesen Sie mehr zu Ihrer Sicherheit.
2020-09-07 21:23:59
Bundesweiter Probealarm am #Warntag2020

Am 10. September werden in ganz Deutschland Warn-Apps piepen, Sirenen heulen, Rundfunkanstalten ihre Sendungen unterbrechen und Probewarnungen auf digitalen Werbetafeln erscheinen. An diesem Tag findet nämlich der erste bundesweite Warntag seit der Wiedervereinigung statt. Das Signal zur Warnung soll dieses Jahr um 11.00 Uhr (einminütiger auf- und abschwellender Heulton) und der zur Entwarnung um 11.20 Uhr (einminütiger durchgängiger Dauerton der Sirenen) erfolgen.

Ausführliche Informationen zum bundesweiten Warntag stehen auf der Website www.bundesweiter-warntag.de zur Verfügung.
2020-05-29 18:13:56
Für ein sicheres Grillvergnügen

Jedes Jahr, wenn es wärmer wird und das Leben wieder draußen stattfindet, scharen sich viele um den Grill und die Saison ist wieder eröffnet. Damit diese für alle zum gelungenen Freizeiterlebnis und nicht zum Desaster wird, empfiehlt der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg um Beachtung einiger Grundregeln.
2020-04-16 20:29:44
Wichtige Information - aus aktuellem Anlass

Für die Feuerwehrangehörigen steht nach heutigem Kenntnisstand weniger die Sorge um schwere Krankheitsverläufe im Mittelpunkt, stattdessen könnten angeordnete Isolationen bei Erkrankten oder Kontaktpersonen zu einem Rückgang der verfügbaren Einsatzkräfte führen. Neben den epidemiologischen Gründen ist aus Sicht der Feuerwehren daher eine Verhinderung der Ausbreitung geboten.
Deshalb sind die allermeisten Termine der Feuerwehren, auch Übungs- und Weiterbildungstermine, abgesagt.
Zusammenfassend gibt der Landesfeuerwehrverband nun folgende Informationen heraus: Link
2020-04-16 20:29:44
Verbreitung Corona-Virus
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
angesichts der weiterhin anhaltenden Ausbreitung des Corona-Viruses halten wir uns als Einsatzkräfte an die allgemein üblichen Empfehlungen zum eigenen Verhalten und Eigenschutz, um auch weiterhin für Sie einsatztauglich zu sein. Diese sind im wesentlichen:
Das Deutsche Rote Kreuz in Calw gibt praktische Hinweise zum Corona-Virus Link
Tagesaktuelle Informationen unserer Landesregierung erhalten Sie Hier
Tagesaktuelle Informationen unserer Bundesregierung erhalten Sie Hier
Für weitere Fragen und deren Beantwortung verweisen wir auf das
ROBERT KOCH INSTITUT
angesichts der weiterhin anhaltenden Ausbreitung des Corona-Viruses halten wir uns als Einsatzkräfte an die allgemein üblichen Empfehlungen zum eigenen Verhalten und Eigenschutz, um auch weiterhin für Sie einsatztauglich zu sein. Diese sind im wesentlichen:
• keine Teilnahme an Veranstaltungen mit großer Anzahl an unbekannten Personen
• Einhaltung der Basis-Hygiene-Standards
• Vermeidung des Kontakts zu Personen, die sich unlängst in Risikogebieten aufgehalten haben
• bei Unwohlsein mit Fieber und Grippe-artigen Symptomen zuerst telefonisch den Hausarzt oder ärztlichen Bereitschaftsdienst konsultieren
• bis zur Klärung soll unnötiger Kontakt zu anderen Menschen unterlassen werden
Das Deutsche Rote Kreuz in Calw gibt praktische Hinweise zum Corona-Virus Link
Tagesaktuelle Informationen unserer Landesregierung erhalten Sie Hier
Tagesaktuelle Informationen unserer Bundesregierung erhalten Sie Hier
Für weitere Fragen und deren Beantwortung verweisen wir auf das
2020-04-16 20:29:44
Reinigen von Gesichtsmasken in der Mikrowelle
Wie in den Medien bereits mitgeteilt, wird ab Montag den 27. April 2020 auch in Baden-Württemberg eine Maskenpflicht im öffentlichen
Personennahverkehr und bei Einkäufen eingeführt. Da Feuerwehren in Deutschland bereits Brandeinsätze im Zusammenhang mit der Reinigung
von Masken verzeichneten, möchten wir auf folgende Punkte hinweisen:
Viele Masken haben Drahtbügel in den Nasenbereich eingearbeitet. Daher dürfen diese NICHT zur Reinigung in die Mikrowelle.
Mehr beim Kreisfeuerwehrverband Calw e.V.
Viele Masken haben Drahtbügel in den Nasenbereich eingearbeitet. Daher dürfen diese NICHT zur Reinigung in die Mikrowelle.
Mehr beim Kreisfeuerwehrverband Calw e.V.
2020-02-23 20:10:33
Hausnummern können Leben retten!

Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst sind bei jedem Notfall auf deutlich sichtbar angebrachte Hausnummern angewiesen, um den Einsatzort schnellstmöglich zu finden. Schlecht erkennbare Hausnummerierungen können im Notfall wertvolle Zeit kosten. Bei Noteinsätzen können einige Minuten Suche nach dem richtigen Haus schwerwiegende Folgen haben. Gut sichtbar angebrachte Hausnummern können daher Leben retten.
Deshalb gibt der Landesfeuerwehrverband folgende Tipps
2020-01-18 19:01:55
Tolle Tage narrensicher

In den kommenden Tagen erreicht die "Fünfte Jahreszeit" ihren Höhepunkt. Narren und Hexen stürzen sich übermütig ins Vergnügen. In Wirtschaften, Diskotheken, Hallen oder zu Hause im Partykeller gibt sich die bunte Narrenschar ein lustiges Stelldichein. In Feierlaune, vergessen viele, dass gerade diese „heiße Phase“ des närrischen Treibens auch Gefahren birgt.
Deshalb gibt der Landesfeuerwehrverband folgende Tipps
2020-02-05 18:12:36
EU-weiter Notruftag am 11.2.

500 Millionen Menschen, eine Notrufnummer:
Die „112“ steht in ganz Europa für schnelle, zuverlässige und qualifizierte Hilfe von Feuerwehr und Rettungsdiensten – der Landesfeuerwehrverband veröffentlicht diesen Animationsclip „Wie geht der Notruf 112“.
2020-12-20 22:18:24
Winter: Sicherheit zu Hause und auf Reisen
DFV appelliert: Umfassend vorbereiten, umsichtig reagieren.
Berlin (ots) - Beißende Kälte, geschlossene Schneedecke, eiskalter Wind: ein Wintereinbruch hält Deutschland fest im Griff. "Nicht nur bei Reisen mit dem eigenen Fahrzeug gilt es nun, sich umfassend vorzubereiten und umsichtig zu reagieren", erklärt Hartmut Ziebs, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Bereits zu Hause sollte man sich entsprechend der Gegebenheiten rüsten.
Mehr zum Thema beim Deutschen Feuerwehrverband
Berlin (ots) - Beißende Kälte, geschlossene Schneedecke, eiskalter Wind: ein Wintereinbruch hält Deutschland fest im Griff. "Nicht nur bei Reisen mit dem eigenen Fahrzeug gilt es nun, sich umfassend vorzubereiten und umsichtig zu reagieren", erklärt Hartmut Ziebs, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Bereits zu Hause sollte man sich entsprechend der Gegebenheiten rüsten.
2020-12-20 22:18:24
Vorsicht im Umgang mit Ethanol-Kaminen

Kamine ohne Schornstein werden immer beliebter. Einfach aufbauen und loslegen – so der Anschein. Doch der unsachgemäße Umgang kann enorme Gefahren mit sich bringen. Daher gilt vor Kauf und Betrieb eines Ethanol-Kamins: Sicherheit steht an erster Stelle!
2020-12-20 22:18:24
Der Winter ist da!
Der Winter macht den Feuerwehren ihre Arbeit nicht einfacher. Das
Auffinden von Unterflurhydranten bei geschlossener Schneedecke, das Öffnen von zugefrorenen Deckeln
oder die Abgabe von Löschwasser bei Minustemperaturen und Einsatzfahrten bei winterlichen Bedingungen,
stellen uns gerade hier im Schwarzwald vor zusätzliche Herausforderungen.
Doch seien Sie sicher: wir haben alles zu unserer Vorbereitung getan. Auch unser Fahrzeug haben wir wintertauglich ausgerüstet und Schneeketten aufgezogen. Wundern Sie sich also nicht, wenn wir im Ausnahmefall einmal mit Ketten unterwegs sind, obwohl es in diesem Moment nicht zwingend notwendig ist. Wenn wir die Ketten dann wirklich brauchen, haben wir nicht mehr die Zeit dazu diese aufzuziehen!
Doch seien Sie sicher: wir haben alles zu unserer Vorbereitung getan. Auch unser Fahrzeug haben wir wintertauglich ausgerüstet und Schneeketten aufgezogen. Wundern Sie sich also nicht, wenn wir im Ausnahmefall einmal mit Ketten unterwegs sind, obwohl es in diesem Moment nicht zwingend notwendig ist. Wenn wir die Ketten dann wirklich brauchen, haben wir nicht mehr die Zeit dazu diese aufzuziehen!
2020-12-20 22:18:24
Kälte erschwert Arbeit der Feuerwehren
Feuerwehrverband appelliert: Hydranten von Eis und Schnee befreien
Minusgrade ? Schnee ? Eis ? Dann hat der Winter Deutschland fest im Griff. Nicht nur im Alltag kommt es dadurch zu Behinderungen - die bittere Kälte erschwert auch die Arbeit der mehr als eine Million Feuerwehrangehörigen bundesweit.
"Abgesehen von einer witterungsbedingten Häufung von Einsätzen bereitet oft bereits der Weg zur Einsatzstelle Probleme", erläutert Dr. h. c. Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Schlecht oder gar nicht geräumte Wege können sogar das Eintreffen der Einsatzkräfte verzögern. Quelle: Deutscher Feuerwehrverband
Minusgrade ? Schnee ? Eis ? Dann hat der Winter Deutschland fest im Griff. Nicht nur im Alltag kommt es dadurch zu Behinderungen - die bittere Kälte erschwert auch die Arbeit der mehr als eine Million Feuerwehrangehörigen bundesweit.
"Abgesehen von einer witterungsbedingten Häufung von Einsätzen bereitet oft bereits der Weg zur Einsatzstelle Probleme", erläutert Dr. h. c. Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Schlecht oder gar nicht geräumte Wege können sogar das Eintreffen der Einsatzkräfte verzögern. Quelle: Deutscher Feuerwehrverband
2020-01-01 00:00:01
Ein gutes, neues Jahr!

Die Abteilung Altbulach wünscht allen Kameraden, Ehemaligen und Freunden mit Familien, sowie der gesamten Einwohnerschaft ein gutes, neues Jahr mit viel Gesundheit und Erfolg!
2019-12-27 07:01:23
Wir wünschen einen guten Rutsch!

Die Abteilung Altbulach wünscht allen Kameraden, Ehemaligen und Freunden mit Familien, sowie der gesamten Einwohnerschaft einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches, neues Jahr!
Lassen Sie es krachen, aber gehen Sie vorschriftsmäßig mit Ihren Feuerwerkskörpern um, damit Ihre eigene und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen nicht gefährdet wird. Notruf 112
2019-12-27 07:01:23
Feuerwerkverbot in der Nähe von Fachwerkhäusern

Verschiedene Großbrände in den vergangenen Jahren, welche nachweislich durch Feuerwerkskörper ausgelöst wurden, haben zu dieser Änderung geführt. Einige Städte haben durch Flyer und Verbotsschilder an den Zugängen zu den entsprechenden Zonen speziell auf dieses Verbot aufmerksam gemacht. Außerdem werden Ordnungskräfte die Einhaltung des Verbotes überwachen. Wer erwischt wird muss mit einer Geldbuße von bis zu 50.000 EURO rechnen!!
2019-12-27 07:01:23
Böllern: wann - wo - wie ?
Das "böllern" ist nur zu folgenden Zeiten erlaubt:
Am Silvesterabend ab 18.00 Uhr bis zum Neujahrstag 7.00 Uhr morgens. Verboten ist das böllern in unmittelbarer Nähe von Kirchen und Krankenhäusern, Kinder-, Alten- und Pflegeheimen, sowie Reet- und Fachwerkhäusern.
Zuhause sollten Sie alle Türen und Fenster geschlossen halten, sowie Terrasse und Balkon leerräumen. Dadurch vermeiden Sie eine Brandauslösung durch Böller/Raketen, die sich auf Ihren Balkon "verirrt" haben.
Am Silvesterabend ab 18.00 Uhr bis zum Neujahrstag 7.00 Uhr morgens. Verboten ist das böllern in unmittelbarer Nähe von Kirchen und Krankenhäusern, Kinder-, Alten- und Pflegeheimen, sowie Reet- und Fachwerkhäusern.
Zuhause sollten Sie alle Türen und Fenster geschlossen halten, sowie Terrasse und Balkon leerräumen. Dadurch vermeiden Sie eine Brandauslösung durch Böller/Raketen, die sich auf Ihren Balkon "verirrt" haben.
2019-12-27 07:01:23
MIT EINEM KNALL INS NEUE JAHR

Party und gute Laune gehören für die meisten Menschen zu einem gelungenen Jahreswechsel. Wir möchten gerne unseren Beitrag zu Ihrer gut gelingenden Silvesterfeier leisten. Und zwar mit ein paar Tipps, die dafür sorgen, dass die Feuerwehr nicht plötzlich "Gäste" Ihrer Party werden mehr.
2019-12-27 07:01:23
Finger weg von illegalem Feuerwerk!
Hinweis: Gemäß der europäischen Richtlinie 2007/23/EG müssen pyrotechnischen Gegenstände in Europa
ein Zulassungszeichen tragen und gemäß dieser Norm gekennzeichnet sein:
Quelle: BundesAnstalt für Materialforschung und -prüfung

Quelle: BundesAnstalt für Materialforschung und -prüfung
2019-12-22 19:11:44
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

Tipp: Lassen Sie keine Kerzen unbeaufsichtigt brennen und halten Sie immer einen vollen Wassereimer bereit! - Notruf 112
2019-12-18 16:44:21
So gibt‘s keine „böse“ Bescherung

Flackernde Lichter verbreiten in der dunklen Jahreszeit besinnliche Stimmung in der Wohnung. Wenn jedoch aus dem romantischen Kerzenschein ein richtiges Feuer wird, ist es ganz schnell aus mit der Besinnlichkeit. Die Feuerwehren appellieren an die Umsicht der Bürger, Feuergefahren zu minimieren, denn Sicherheit steht an erster Stelle!
2019-12-10 18:23:43
Alle Jahre wieder kommt die Feuerwehr

Und wenn es dennoch brennen sollte:
Auch an Heiligabend haben die Frauen und Männer Ihrer Freiwilligen Feuerwehr für Sie Rufbereitschaft. Notruf 112
2019-10-02 22:44:01
MAL RICHTIG EINHEIZEN

Feuer wird seit Urzeiten als Wärmequelle genutzt. Doch bis heute haben viele Menschen nicht gelernt sicher mit Feuer umzugehen.
2019-08-29 20:21:44
Wein- und Zwiebelkuchefest 2019
2019-05-24 21:44:32
GEMA-Rahmenvertrag für Feuerwehren
Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg hat mit der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte
(GEMA) einen Rahmenvertrag für die Jahre 2019 und 2020 geschlossen.
Danach sind Musiknutzungen der Feuerwehren, deren Abteilungen, der Stadt- und Kreisfeuerwehrverbände sowie des Landesfeuerwehrverbandes durch den günstigen Jahrespauschalbetrag abgegolten, sofern die Veranstaltungen/Musikwiedergaben im eigenen Namen und auf eigene Rechnung als alleiniger Veranstalter durch eine Feuerwehr, eine Feuerwehrabteilung oder einen Feuerwehrverband durchgeführt und bei der GEMA fünf Tage vor Stattfinden der Veranstaltung mitgeteilt werden.
Weitere Informationen zum Rahmenvertrag finden Sie hier.
Danach sind Musiknutzungen der Feuerwehren, deren Abteilungen, der Stadt- und Kreisfeuerwehrverbände sowie des Landesfeuerwehrverbandes durch den günstigen Jahrespauschalbetrag abgegolten, sofern die Veranstaltungen/Musikwiedergaben im eigenen Namen und auf eigene Rechnung als alleiniger Veranstalter durch eine Feuerwehr, eine Feuerwehrabteilung oder einen Feuerwehrverband durchgeführt und bei der GEMA fünf Tage vor Stattfinden der Veranstaltung mitgeteilt werden.
Weitere Informationen zum Rahmenvertrag finden Sie hier.
2019-04-20 18:44:36
Maibaumfest am 30. April in Altbulach

2019-04-16 14:41:28
Feuerwehr gibt Sicherheitstipps zum Osterfeuer

Von der Nordseeküste bis an den Alpenrand lodern in wenigen Tagen wieder zahlreiche traditionelle Osterfeuer – doch dieser schöne Brauch führt jährlich auch zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen. Häufig werden Feuerwehren alarmiert, weil Brände außer Kontrolle geraten oder nicht sachgemäß angemeldet wurden. Die Feuerwehren geben Ihnen deshalb folgende Sicherheitstipps zum Osterfeuer:
2019-03-01 19:21:44
Für den umsichtigen Heimwerker

Übertriebener Ehrgeiz schadet. Ganz besonders dann, wenn er schlimme Gefahren nach sich ziehen kann. Besonders das beliebte Heimwerken ist risiko- und gefahrenträchtig, wie der verantwortungsbewusste Heimwerker weiß. Darum gibt der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg folgende
2018-04-21 19:29:44
Rauchmelder retten Leben

Brandrauch ist tödlich. Darum können selbst kleine Brände zur lebensbedrohenden Gefahr werden. Vor allem schlafende Menschen sind gefährdet. Bevor sie aufwachen, werden sie durch Rauch bewusstlos. Es droht die Gefahr des Erstickens.
Darum gibt der Landesfeuerwehrverband BW folgende Tipps.
2018-04-22 14:53:21
Maibaumfest 30. April 18:00 Uhr

2018-03-28 19:45:23
Frohe Ostern!

Die Abteilung Altbulach wünscht allen aktiven und ehemaligen Kameraden, ihren Familien, allen Freunden und Gönnern, sowie der gesamten Einwohnerschaft ein frohes Osterfest!
2017-07-14 18:30:00
Neubulacher Alterwehr jetzt offiziell gegründet
Nun ist es offiziell: die Feuerwehr Neubulach hat seit dem 14. Juli 2017 eine Altersabteilung.
Ab dem Jahr 2011 trafen sich mehr oder weniger regelmäßig ehemalige Kameraden verschiedener Abteilungen der Feuerwehr Neubulach.
Kommandant Cetin Karanci und der Leiter der Neubulacher Altersabteilung Hans Rentschler haben jetzt „einen Knopf daran gemacht“, wie man im Schwäbischen so schön sagt. Die Feuerwehr Neubulach hat nun, angefangen von der Jugendfeuerwehr, über die fünf Einsatzabteilungen, jetzt auch eine siebte offizielle Abteilung: die Altersabteilung.
Zu den jungen Alten

Kommandant Cetin Karanci und der Leiter der Neubulacher Altersabteilung Hans Rentschler haben jetzt „einen Knopf daran gemacht“, wie man im Schwäbischen so schön sagt. Die Feuerwehr Neubulach hat nun, angefangen von der Jugendfeuerwehr, über die fünf Einsatzabteilungen, jetzt auch eine siebte offizielle Abteilung: die Altersabteilung.
2017-02-28 19:30:14
Neue Broschüre "Uniform-Vollendet"

"Uniform-Vollendet"
Mittlerweile sind viele Angehörige der Feuerwehren im Kreis Calw mit der neuen Dienstkleidung Baden-Württemberg ausgestattet worden. Innenminister Thomas Strobl hat nun eine neue Broschüre herausgegeben, in dieser wird die Trageordnung für alle Feuerwehrangehörigen in Baden-Württemberg erläutert. Somit ist ein einheitliches Erscheinungsbild gewährleistet. Insbesondere für die nicht alltäglichen Anlässe und das richtige Anbringen der Ehrenzeichen sind diese Hinweise eine wichtige aber auch verbindliche Handreichung.
2016-09-16 12:23:45
Wein- und Zwiebelkuchenfest am 24. + 25. September
2016-05-13 11:45:21
Brandschutztipp: Rauchmelder retten leben

Darum: Am 13. Mai 2016 ist Rauchmeldertag! Sie als Eigentümer stehen an diesem Tag im Vordergrund. Überprüfen Sie Ihre Immobilie auf noch fehlende oder nicht mehr funktionierende Rauchmelder. Die Vorschriften, Aufgaben und Zuständigkeiten finden Sie hier.
2016-04-29 20:51:10
Neuer Landesbranddirektor in Baden-Württemberg

Quelle: Kreisfeuerwehrverband Calw
2016-04-13 23:11:50
Kreisfeuerwehrverband Calw mit neuem Internetauftritt

Neu: Der Kreisfeuerwehrverband Calw ist jetzt am Start mit seiner Homepage, welche die zentrale Plattform des Feuerwehrwesens im Landkreis Calw abbildet. Nach monatelanger Vorbereitung konnte nun das Internetangebot gestartet werden. Mehr
2016-04-10 19:30:28
Maibaumfest am 30. April in Altbulach
2016-04-10 19:30:28
Die Maiwägen rollen wieder !

Das Petitionsziel wurde erreicht!
Als Veranstalter des Maibaumfestes in Altbulach und des Maiwagentreffs mit Maiwagenausstellung freuen wir uns ganz besonders über den Erfolg der Petition und gratulieren den Jungs und Mädels zu der erfolgreichen Aktion.
2016-02-22 13:28:14
Brandschutztipp: Sicher und gut gemacht, DIY

Sicher und gut gemacht, DIY - Do It Yourself
Übertriebener Ehrgeiz schadet. Ganz besonders dann, wenn er schlimme Gefahren nach sich ziehen kann. Besonders das beliebte Heimwerken ist risiko- und gefahrenträchtig. Mehr
2016-03-24 12:19:11
Frohe Ostern!

Die Abteilung Altbulach wünscht allen aktiven und ehemaligen Kameraden, ihren Familien, allen Freunden und Gönnern, sowie der gesamten Einwohnerschaft ein frohes Osterfest!
2016-02-04 19:12:53
Brandschutztipp: Mal richtig einheizen

Feuer wird seit Urzeiten als Wärmequelle genutzt. Doch bis heute haben viele Menschen nicht gelernt, sicher mit Feuer umzugehen. Deshalb hier ein paar Tipps zum Heizen.
Wenn es dann doch trotz aller Vorsicht einmal schief gehen sollte, helfen Ihnen die Frauen und Männer Ihrer Feuerwehr. Notruf-Telefon 112.
2015-12-04 18:36:24
Neue Dienstgradabzeichen

Mit Einführung der neuen Feuerwehruniformen der Freiwilligen Feuerwehren in Baden-Württemberg wurden auch neue Dienstgradabzeichen entworfen, welche neben dem Dienstgrad auch die Funktion des Trägers genauer als bisher beschreiben. Diese sind auf den neuen Uniformen zu tragen.
Die Übersicht der neuen Abzeichen halten wir hier zum Download bereit:
2015-12-01 21:34:16
Rauchmelder als Geschenk in den Nikolausstiefel

Berlin – Dieser Lebensretter passt garantiert in jeden Stiefel: „Schenken Sie Sicherheit! Schenken Sie einen Rauchmelder!“, appelliert Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), vor dem Nikolausfest vor allem an alle Eltern, die für sich und ihre Kinder ein Stück mehr Sicherheit haben wollen. Aber auch für Freunde, Verwandte, Kollegen oder Geschäftspartner sind die handlichen Lebensretter ein passendes Geschenk.
„Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit müssen die Feuerwehren immer wieder bei tragischen Brandunglücken helfen, die durch Kerzen verursacht wurden“, erklärt Ackermann: „Rauchmelder würden hier in fast jedem Fall das Schlimmste verhindern.“ Heimrauchmelder gibt es kostengünstig unter anderem in Baumärkten, Verbrauchermärkten, im Feuerwehr- und im Elektrofachhandel sowie beim Versandhaus des Deutschen Feuerwehrverbandes www.feuerwehrversand.de. mehr
(Anm. d. Red.: Oder unter Jugendfeuerwehr-Neubulach.de)
2015-09-10 18:26:53
Wein- und Zwiebelkuchenfest 2015
2015-07-05 08:15:23
Waldbrandgefahr!

2015-01-20 18:24:56
Versicherungsleistungen für Feuerwehr erhöht
Bessere Unfallversicherung für Feuerwehrangehörige
Ergänzend zur gesetzlichen Unfallversicherung bestehen für die ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen Zusatzversicherungen. In enger Zusammenarbeit mit den beiden Kommunalversicherern konnte der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg wichtig Verbesserungen erreichen. Der Badische Gemeindeversicherungs-Verband in Karlsruhe und die Württembergische Gemeinde-Versicherung in Stuttgart haben ihre Mitglieder bereits über die Veränderungen informiert. Besonders erfreulich: Trotz verbesserter Leistungen bleiben die Versicherungsbeiträge unverändert.
Unfallversicherung - Leitfaden für die Feuerwehren -
Verbesserungen WGV
Ergänzend zur gesetzlichen Unfallversicherung bestehen für die ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen Zusatzversicherungen. In enger Zusammenarbeit mit den beiden Kommunalversicherern konnte der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg wichtig Verbesserungen erreichen. Der Badische Gemeindeversicherungs-Verband in Karlsruhe und die Württembergische Gemeinde-Versicherung in Stuttgart haben ihre Mitglieder bereits über die Veränderungen informiert. Besonders erfreulich: Trotz verbesserter Leistungen bleiben die Versicherungsbeiträge unverändert.
2015-01-01 00:00:01
Rauchmelder ab 2015 Pflicht in Baden-Württemberg
Die Fraktionen der Grünen und der SPD im Landtag von Baden-Württemberg haben nun endlich nach jahrelangem Drängen
der Feuerwehren einen Gesetzentwurf eingebracht, um die Landesbauordnung(LBO) ändern zu können.
Was sich in anderen Bundesländern schon seit Jahren bewährt hat findet wohl nun auch in Baden-Württemberg seinen Abschluss.
Die wichtigsten Fakten:
Weitere Infos erhalten Sie hier auf diesen Links:
Rauchmelderpflicht.eu
Rauchmelderpflicht.net
Rauchmelderpflichten.de
Rauchmelder retten Leben
Was sich in anderen Bundesländern schon seit Jahren bewährt hat findet wohl nun auch in Baden-Württemberg seinen Abschluss.
Die wichtigsten Fakten:
• Rauchmelder müssen in privat genutzten Schlafräumen (Schlaf- und Kinderzimmer) und angrenzenden Fluchtwegen(Flur) deckenmittig installiert sein.
• Angeschafft werden die Rauchmelder vom Hauseigentümer oder vom Vermieter.
• Die Pflicht zur regelmäßigem Prüfung (betätigen der Prüftaste) obliegt dem Mieter.
• Nach zehn Jahren sollte der Rauchmelder getauscht werden.
Weitere Infos erhalten Sie hier auf diesen Links:
2014-12-01 19:56:21
Sicher einheizen
Feuer dient seit Urzeiten als Wärmequelle. Doch bis heute haben Menschen es nicht
gelernt, immer sicher mit Feuer umzugehen. Daher nachfolgend ein paar Tipps Ihrer Feuerwehr zum
Einheizen.
Wenn es dann doch trotz aller Vorsicht einmal schief gehen sollte, helfen Ihnen die Frauen und Männer Ihrer Feuerwehr. Unsere Notrufnummer kennt jedes Kind: 112
Wenn es dann doch trotz aller Vorsicht einmal schief gehen sollte, helfen Ihnen die Frauen und Männer Ihrer Feuerwehr. Unsere Notrufnummer kennt jedes Kind: 112
2014-12-01 19:56:21
Bio-Ethanol: romantischer Ofen aber brandgefährlich
Der kalte Winter steht wieder vor der Tür. Sie suchen nach einer Möglichkeit, ohne
Kamin und Kachelofen gemütliche Wärme in Ihr Wohnzimmer zu bringen? Vorsicht, denn Ethanol-Öfen
können brandgefährlich werden. Binnen Sekunden kann Ihre Wohnung komplett in Flammen
stehen.
Informieren Sie sich hier beim NDR Fernsehen:
Informieren Sie sich hier beim NDR Fernsehen:
2014-07-05 16:20:10
Warnwestenpflicht in PKW ab 1.7.2014

Die neue Regelung betrifft alle in Deutschland zugelassenen Pkw, Lkw und Busse; Motorräder bleiben ausgenommen. Wohnmobile sind im Gesetz nicht ausdrücklich genannt. Gleichwohl empfiehlt der ADAC die Mitnahme einer Warnweste auch in Wohnmobilen.
Der Fahrer ist verpflichtet die Weste bei einer Kontrolle vorzuzeigen und zur Prüfung auszuhändigen. Bei einem Verstoß droht ein Verwarnungsgeld.
Quelle und der komplette Bericht: ADAC
2014-01-05 20:48:24
Neuer Inhalt im Verbandkasten ab 1.1.2014

Quelle und weitere Infos: DRK.de
2014-09-29 21:24:54
Rauchmelder werden 2015 Pflicht in Baden-Württemberg

Wissen Sie eigentlich, dass der Geruchssinn der Menschen im Schlaf ausgeschaltet ist ?
Wie viel ist Ihnen Ihr eigenes Leben wert ? Wie viel ist Ihnen das Leben Ihrer Lieben wert ? Wie lange wollen Sie noch warten, bis Sie in Ihrer Wohnung Rauchmelder installieren ?

Unsere Jugendfeuerwehr-Kids und die Betreuer haben sich darauf spezialisiert und freuen sich auf Ihren Anruf!
2014-09-27 15:30:00
Weinfest 2014

.
2014-06-30 19:31:24
2 Gruppen erringen Leistungsabzeichen in Gold

Diese starke Truppe hat innerhalb von 3 Jahren nacheinander die Abzeichen in Bronze, Silber und Gold abgelegt. Dazu gratulieren wir den jungen Kameraden recht herzlich - eine starke Leistung!
2014-06-20 19:45:14
Hotelbrand im Urlaub - was tun ?

2014-05-18 22:36:03
Rettungskarte jetzt auch als QR-Code

Stabile Karosseriestrukturen machen unsere Autos immer sicherer, die Technik von Airbags und Gurtstraffern wird immer komplexer. Diesem Fortschritt ist es unter anderem zu verdanken, dass sich die Zahl der Verkehrstoten in den vergangenen 20 Jahren von 9862 (im Jahr 1988) auf 4477 (im Jahr 2008) mehr als halbiert hat.
Insassenschutz als Bürde

Helfer brauchen schnelle Information

Schaffen Sie Abhilfe!
Statten Sie Ihr Fahrzeug mit der passenden Rettungskarte aus.

Und sollten Sie Besitzer eines Mercedes sein, so können Sie auf den Seiten des Herstellers, einen solchen QR-Code reservieren, welchen Sie dann zusätzlich z.B. in die Frontscheibe kleben können.
Inzwischen werden alle Mercedes-Benz Pkw und smart Neufahrzeuge serienmäßig mit dem Rettungs-Sticker ausgestattet.
ADAC-Rettungsbroschüre
Quellenangabe: mercedes-benz.de und adac.de
2014-04-25 18:47:29
Maibaumfest in Altbulach

Auch in diesem Jahr findet in Altbulach wieder das Maibaumfest statt. Die Feuerwehr und der gemischte Chor richten das Maibaumfest aus und freuen sich auf bestes Wetter, gute Stimmung und Musik, sowie auf eine große Anzahl Besucher. Verschiedene Gruppen mit Ihren Maiwägen haben sich wieder bei uns angekündigt und präsentieren Ihre Fahrzeuge ganz unter dem Motto:



2014-04-11 21:44:04
Feuerwehrführerschein kommt
Der neue Feuerwehrführerschein kommt nun auch in Baden-Württemberg. Dieser erlaubt es unseren jungen Kameraden
mit der zivilen Führerschein-Klaase B Einsatzfahrzeuge bis unter 7,5 to zGG zu fahren. Für die Umsetzung dieser
Regelung sind die Länder zuständig. Lesen Sie anbei, wie der Feuerwehrführerschein in Baden Württemberg eingeführt wird.
Sonderregelung -
Gesetz -
Infos LFw-Verband BaWü
FREIWILLIG. stark!
Förderung des Ehrenamtes bei den Feuerwehren in Baden-Württemberg
Angesichts der demografischen Entwicklung und sich stark ändernder gesellschaftlicher Rahmenbedingungen muss der
ehrenamtliche Feuerwehrverdienst in Zukunft noch stärker gefördert werden. Dazu gibt es viele Ansätze
und Möglichkeiten auf verschiedenen Ebenen. Diese reichen von Regelungen des baden-württembergischen
Feuerwehrgesetzes über innovative Förderbeschlüsse einzelne Städte und Gemeinden bis hin zur
geplanten landesweiten Werbemaßnahme.
Mehr
Download Strategiepapier

2014-04-11 21:44:04
Altersausnahme für Führerschein
Berlin 11.04.2014 - Feuerwehrangehörige dürfen künftig mit 18 Jahren den Führerschein der Klasse C erwerben -
dies hat der Deutsche Bundesrat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Somit sind sie von der angehobenen Altersgrenze
für den Führerschein der Klassen C (Altersgrenze 21 Jahre) und D (24 Jahre) ausgenommen. Die Sonderregelung gilt für
Angehörige der Feuerwehren, der Polizei, der nach Landesrecht anerkannten Rettungsdienste, des Technischen Hilfswerks und
sonstiger Einheiten des Katastrophenschutzes bei Einsatzfahrten und vom Vorgesetzten angeordneten Übungsfahrten.
Ganze Meldung lesen
2013-10-11 20:38:01
Blaulicht und Martinshorn müssen sein

Stellen Sie sich vor:
Sie wohnen beim Feuerwehrhaus oder an der Hauptstraße. Nachts um 3 Uhr fährt mit lautem Getöse die Feuerwehr an ihrem Haus vorbei, Sie werden wach. Was denken Sie?
• Hoffentlich können die Feuerwehrleute noch rechtzeitig helfen, oder:
• Die werden doch nicht zu uns kommen, oder:
• Sind alle unsere Kinder zu Hause, oder:
• Müssen die so einen Krach machen und meine Nachtruhe stören?!
Lesen Sie mehr
LFV mit neuem Internetauftritt

Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg hat eine neue Internetpräsenz. Sie wurde an das neue Erscheinungsbild des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg angepasst, neu gestaltet, inhaltlich und technisch überarbeitet. Die Fachgebiete haben auch weiterhin die Möglichkeit, aktuelle Informationen zu ihren Tätigkeitsgebieten zu erstellen und über den Internetauftritt zu verbreiten. Weitere Funktionen, etwa der Newsletterdienst sind in Kürze möglich.
Über ein Feedback zur neuen Webpräsenz und über Anregungen freuen wir uns. Senden Sie uns diese bitte an post@fwvbw.de
2013-09-30 18:47:21
Der heiße Fernsehtipp

2013-06-15 18:00:00
3 Gruppen erringen Leistungsabzeichen in Silber

Eine super Truppe, sehr gute Kameradschaft, starke Motivation ! Solches war zu hören, wenn man nachfragte, wer denn alles mit dabei war. Daher ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass die Jungs und Mädels bei einem Wochenendtripp in die Area 47 ihren Erfolg gebührend feiern.
Wir jedenfalls gratulieren recht herzlich und wünschen viel Spaß !
2013-05-29 21:45:01
Heimwerken - Zählen Sie auch Sicherheit dazu!

Bild: Baumgartner/FF Reichenau.
2013-05-10 19:23:57
Für ein sicheres Grillvergnügen

Bild: Feuerwehr Wagendorf (AT)
Download Merkblatt Grillunfall
2013-05-04 18:00:00
Floriansgottesdienst in Monakam

Ein Gottesdienst am Florianstag für Einsatz- und Rettungskräfte im Landkreis Calw unter dem Motto:
Teilnehmer: Feuerwehr, Polizei, DRK, THW, Johanniter, DLRG, ASB, NND, KIT, KVK, JUH, Bergwacht und Notfallseelsorger. Flyer
Es lädt ein:
Der Arbeitskreis Notfallseelsorge und Notfallnachsorge im Landkreis Calw.

2013-05-02 19:53:09
Neues FW-Logo in Baden Württemberg
Ab 2013 haben die Feuerwehren in Baden Württemberg ein neues Feuerwehr-Emblem. Es besteht aus dem Stauferlöwen,
der in eine stilisierte Flamme schreitet und steht für den hoheitlichen Auftrag der Feuerwehren im Land.

Der Löwe schreitet in eine Flamme und bekämpft diese; die Flamme steht sinnbildlich für die Gefahren, vor denen die Feuerwehr die Menschen schützt und die sie bekämpft.
Außerdem kann das Signet auch einzeln verwendet werden, welches in der Farbgebung dem jeweiligen Verwendungszweck, unter Einhaltung der Vorgaben durch den Landesfeuerwehrverband, angepasst werden kann.
Informieren Sie sich hier über die Hinweise zur Verwendung der beiden neuen Vorlagen im Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg.

Der Löwe schreitet in eine Flamme und bekämpft diese; die Flamme steht sinnbildlich für die Gefahren, vor denen die Feuerwehr die Menschen schützt und die sie bekämpft.

Außerdem kann das Signet auch einzeln verwendet werden, welches in der Farbgebung dem jeweiligen Verwendungszweck, unter Einhaltung der Vorgaben durch den Landesfeuerwehrverband, angepasst werden kann.
Informieren Sie sich hier über die Hinweise zur Verwendung der beiden neuen Vorlagen im Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg.
2012-10-20 22:13:45
Senioren aktiv in unseren Feuerwehren

Innenminister Gall: Aktion 65 Plus
Die Feuerwehren sind zu einem kommunalen Dienstleister geworden, der in der Gemeinde eine Fülle von Aufgaben wahrnimmt. Die Gefahrenabwehr steht im Vordergrund und hierfür sind die körperlichen Anforderungen hoch.
Aus gutem Grund hat der Gesetzgeber daher für die Angehörigen der Einsatzabteilungen die Altersgrenzen von 17 und 65 Jahren festgesetzt. Wer jünger als 17 Jahre ist, kann in der Jugendfeuerwehr ein erlebnisreiches Miteinander in einer engagierten Jugendgruppe erleben und sich auf den späteren Einsatzdienst vorbereiten. Wer von der Einsatzabteilung in die Altersabteilung wechselt, findet im Kreise seiner Feuerwehr weiterhin ein soziales Umfeld, das von gelebter Kameradschaft und Achtung geprägt ist.
Lesen Sie mehr.
2012-09-11 21:23:10
34. Wein- und Zwiebelkuchenfest in Altbulach
2012-07-22 23:18:56
Musicalbesuch zu Sonderkonditionen

Für das Musical Ich war noch niemals in New York mit den Liedern von Udo Jürgens können Feuerwehrangehörige zu Sonderkonditionen Eintritt erhalten.
Dieses Angebot gilt in der Preiskategorie 1 und 2 für alle Vorstellungen vom 1.8. bis 30.9.2012.
Weitere Infos - Stage Apollo Theater
2012-07-21 19:58:23
Achtung Waldbrandgefahr!

2012-07-15 10:00:00
Tag der Feuerwehr auf der Landesgartenschau

Präsentiert von Antenne 1
2012-06-23 16:31:00
2 Gruppen erringen Leistungsabzeichen in Bronze

Juni 2012 - Bei den Leistungsprüfungen in Langenbrand haben 2 Gruppen der Feuerwehr Neubulach teilgenommen und ihr erstes Leistungsabzeichen in Bronze abgelegt Bericht aus dem SchwaBo. Auch aus der Abteilung Altbulach waren einige unserer jüngeren Kameraden mit dabei, die sich voller Elan mehrere Monate, teils mehrmals wöchentlich, auf diese Prüfung vorbereitet hatten. More pics.
Eine super Truppe, sehr gute Kameradschaft, starke Motivation ! Solches war zu hören, wenn man nachfragte, wer denn alles mit dabei war. Daher ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass die Jungs und Mädels bei einem Wochenendtripp in die Area 47 ihren Erfolg gebührend feiern.
Wir jedenfalls gratulieren recht herzlich und wünschen viel Spaß !
2012-05-31 23:02:335
Erste Ergebnisse zu neuer Feuerwehrbekleidung
Die „Arbeitsgruppe Feuerwehrbekleidung“ im Innenministerium hat bei ihrer jüngsten Sitzung das von ihr erarbeitete
Uniform- und Dienstkleidungskonzept Innenminister Reinhold Gall vorgestellt. Das Innenministerium werde nun auf
dieser Grundlage eine Musterkollektion fertigen lassen, die unter anderem bei einem sechsmonatigen Trageversuch
getestet werde.
„Ich bin mir sicher, dass die Ergebnisse der Arbeitsgruppe eine gute Basis bilden, um den Frauen und Männern der Feuerwehr im Land auch in der Zukunft eine funktionelle und moderne Dienstkleidung zu bieten, damit sie ihren unverzichtbaren Dienst weiterhin mit höchster Motivation leisten können“, sagte Innenminister Reinhold Gall bei der Präsentation der Entwürfe in Stuttgart. mehr - noch mehr
„Ich bin mir sicher, dass die Ergebnisse der Arbeitsgruppe eine gute Basis bilden, um den Frauen und Männern der Feuerwehr im Land auch in der Zukunft eine funktionelle und moderne Dienstkleidung zu bieten, damit sie ihren unverzichtbaren Dienst weiterhin mit höchster Motivation leisten können“, sagte Innenminister Reinhold Gall bei der Präsentation der Entwürfe in Stuttgart. mehr - noch mehr
2012-05-19 24:00:00
Wir sind wieder zurück!

Die Highlights unseres Programms:
Wannsee, Regierungsviertel, Brandenburger Tor, Reichstag, Berliner Unterwelt, Mauergedenkstätte, Checkpoint Charlie, Potsdamer Platz, Alexanderplatz, Fernsehturm, Spreewald ...
Ab sofort sind wir wieder für Sie da und kümmern uns um Ihre Sicherheit.
2012-05-17 00:00:00
Wir sind dann mal kurz weg …

Vom 17. bis 19. Mai 2012 erkunden wir unsere Hauptstadt Berlin. Schon lange hatten wir vor, dieses Ziel zu besuchen - jetzt endlich ist es so weit. In drei Tagen können wir nur wenige Sehenswürdigkeiten besuchen; im Vergleich zu dem, was Berlin alles zu bieten hat.
Und solange wir weg sind werden wir vertreten durch die Abteilungen Neubulach, Liebelsberg und Oberhaugstett.
Machen Sie sich also keine Sorgen um Ihre Sicherheit.
Ab Sonntag, den 20. Mai 2012 sind wir dann wieder für Sie da!
2012-04-30 17:00:00
Maibaumfest in Altbulach

Auch in diesem Jahr findet in Altbulach wieder das Maibaumfest statt. Die Feuerwehr und der gemischte Chor richten das Maibaumfest aus und freuen sich auf bestes Wetter, gute Stimmung und Musik, sowie auf eine große Anzahl Besucher. Noch mehr verschiedene Gruppen mit Ihren Maiwägen haben sich wieder bei uns angekündigt und präsentieren Ihre Fahrzeuge ganz unter dem Motto:



2012-04-13 00:00:01
Freitag der 13. ist Rauchmeldertag
Rauchmelder retten Leben – vor allem nachts
Freitag, der 13. ist in Deutschland längst kein Unglückstag mehr, sondern bundesweiter Rauchmeldertag.
Lesen Sie mehr bei der Aktion Rauchmelder sind Lebensretter der Feuerwehren.
Informieren Sie sich auch bei unserer Jugendfeuerwehr, die mit Informationen, Beratung und Hilfe direkt zu Ihnen ins Haus kommt.
Freitag, der 13. ist in Deutschland längst kein Unglückstag mehr, sondern bundesweiter Rauchmeldertag.
Lesen Sie mehr bei der Aktion Rauchmelder sind Lebensretter der Feuerwehren.
Informieren Sie sich auch bei unserer Jugendfeuerwehr, die mit Informationen, Beratung und Hilfe direkt zu Ihnen ins Haus kommt.
2012-02-23 22:14:57
EU-Richtlinie bedroht Freiwillige Feuerwehren
DFV fordert: Reglementierung der Arbeitszeit nicht auf Ehrenamt anwenden
Berlin (ots) - Der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) sieht die Existenz der Freiwilligen Feuerwehren durch die
Arbeitszeitrichtlinie der Europäischen Union bedroht. "Wir sehen die große Gefahr, dass uns durch Rechtsprechung
künftig ein enges Korsett für das ehrenamtliche Engagement angelegt wird", befürchtet DFV-Präsident
Hans-Peter Kröger. Anlass sind die laufenden Verhandlungen über die Änderung der Richtlinie. In Deutschland
sind 1.036.000 Männer und Frauen ehrenamtlich im Einsatzdienst der Feuerwehren aktiv.
Durch die gesetzliche Einbeziehung des ehrenamtlichen Engagements in die maximale Wochenarbeitszeit von 48 Stunden für Arbeitnehmer könnte der Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren gefährdet werden: "Das Ehrenamt wäre damit weitgehend unmöglich gemacht", erklärt Kröger. "Dies würde auch für viele andere Bereiche wie zum Beispiel Sanitätsdienste und Wasserrettung, Sport und Kultur, Umweltschutz und viele andere mehr zutreffen", gibt der DFV-Präsident zu bedenken. "Durch eindeutige Regelungen im Vorfeld muss vermieden werden, dass es im Nachhinein bei der Umsetzung existenzielle Probleme", fordert Kröger. Mehr

Durch die gesetzliche Einbeziehung des ehrenamtlichen Engagements in die maximale Wochenarbeitszeit von 48 Stunden für Arbeitnehmer könnte der Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren gefährdet werden: "Das Ehrenamt wäre damit weitgehend unmöglich gemacht", erklärt Kröger. "Dies würde auch für viele andere Bereiche wie zum Beispiel Sanitätsdienste und Wasserrettung, Sport und Kultur, Umweltschutz und viele andere mehr zutreffen", gibt der DFV-Präsident zu bedenken. "Durch eindeutige Regelungen im Vorfeld muss vermieden werden, dass es im Nachhinein bei der Umsetzung existenzielle Probleme", fordert Kröger. Mehr
2012-02-11 00:00:00
Europäischer Tag des Notrufs 112 am 11. Februar 2012

Unter dieser Kurzwahlnummer ist jederzeit eine Leitstelle zu erreichen, die je nach Notfall Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst alarmiert. Neben dem Euro-Notruf sind die nationalen Notrufnummer ebenfalls gültig, etwa in Deutschland der Polizei-Notruf 110. Diese Polizei-Nummer ist den Bürgern seit Jahrzehnten bekannt und fest im Gedächtnis der Bevölkerung verankert. Das soll auch für die europaweit gültige 112 erreicht werden, damit es in der Europäischen Union noch einfacher wird, überall schnell Hilfe zu bekommen. Mehr
2012-01-05 22:34:09
Verstärkung für die Abteilung Altbulach
05.01.2012: Wir freuen uns, ein neues Mitglied in unseren Reihen begrüßen zu dürfen: Alexander Bodenhaupt.
Alexander hat sich genau informiert und entschieden: ja, ich will Feuerwehrmann werden. Wir wünschen unserem neuen Kameraden viel Freude bei seiner Arbeit in der Feuerwehr! Durch den Zugang erhöht sich unser Mannschaftsstand auf 25 Feuerwehrangehörige.
Und solltest auch Du Interesse am Dienst in der Feuerwehr haben und die tolle Kameradschaft bei uns miterleben wollen, dann komm am nächsten Übungstermineinfach zu uns ins Gerätehaus. Dort kannst Du dann einmal reinschnuppern, uns kennen lernen und bei einer Übung live mit dabei sein. Wenn Du möchtest, darfst Du auch die Rolle einer verletzten oder vermissten Person übernehmen. Wir holen Dich raus - garantiert!
Alexander hat sich genau informiert und entschieden: ja, ich will Feuerwehrmann werden. Wir wünschen unserem neuen Kameraden viel Freude bei seiner Arbeit in der Feuerwehr! Durch den Zugang erhöht sich unser Mannschaftsstand auf 25 Feuerwehrangehörige.
Und solltest auch Du Interesse am Dienst in der Feuerwehr haben und die tolle Kameradschaft bei uns miterleben wollen, dann komm am nächsten Übungstermineinfach zu uns ins Gerätehaus. Dort kannst Du dann einmal reinschnuppern, uns kennen lernen und bei einer Übung live mit dabei sein. Wenn Du möchtest, darfst Du auch die Rolle einer verletzten oder vermissten Person übernehmen. Wir holen Dich raus - garantiert!
2011-12-16 20:01:44
Innenminister Gall fordert Rauchmelderpflicht

Quelle: SWR4 - Mehr
2011-11-25 22:44:01
Landesregierung stärkt Ziegler den Rücken

Nils Schmid, stellvertretender Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, hat bei seinem Besuch beim Feuerwehrautohersteller Ziegler dem insolventen Unternehmen seine Unterstützung zugesagt. Schmid, der auch Finanz- und Wirtschaftsminister des Landes ist, äußerte sich in einer Rede vor der Belegschaft im schwäbischen Giengen. Minister Schmid war einer Einladung von Insolvenzverwalter Bruno M. Kübler gefolgt.
In seiner Begrüßung ging Kübler auf die Weigerung einer Reihe von Kommunen ein, Ziegler aufgrund des Insolvenzverfahrens oder der zurückliegenden Kartellbuße als Lieferant zuzulassen. Insolvente Firmen könnten aber sehr wohl zu Ausschreibungen zugelassen werden. Auch das Kartellverfahren sei kein Hindernis mehr. mehr
2011-10-25 21:23:18
Ziegler stellt sich neu auf

Die Sanierung des insolventen Feuerwehrausrüsters Ziegler kommt voran. Mit der „Ziegler Safety GmbH & Co. KG („Ziegler Safety“) hat der vorläufige Insolvenzverwalter Bruno M. Kübler eine neue Gesellschaft für den Vertrieb von Feuerwehrfahrzeugen und -technik der Marke Ziegler gegründet.
Die Kunden – namentlich die Kommunen als Hauptkunden von Ziegler – haben damit die Möglichkeit, Feuerwehrfahrzeuge von einer Gesellschaft zu beziehen, die nicht mit den Nachwirkungen des Kartellverfahrens und einer Insolvenz belastet ist.
2011-09-26 18:54:21
Papstbesuch in Freiburg -
Innenminister Gall dankt Einsatzkräften
Innenminister Gall dankt Einsatzkräften

2011-08-25 21:46:34
Insolvenzverwalter will Ziegler retten

2011-09-03 18:12:44
Besuchen Sie uns auf dem 33. Weinfest

Kommen Sie vorbei, besuchen Sie unser Fest und verbringen Sie mit uns ein paar Stunden in gemütlicher Runde. Mehr - Anreise
2011-08-16 21:44:23
Fa. Ziegler Feuerwehrtechnik meldet Insolvenz an

Die „Albert Ziegler GmbH & Co. KG“ – einer der international führenden Anbieter von Feuerwehrfahrzeugen und -technik – hat am 16.08.2011 beim zuständigen Amtsgericht Aalen (Baden-Württemberg) Insolvenz angemeldet. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Bruno M. Kübler bestellt, Gründer und Seniorpartner der bundesweit tätigen Kanzlei KÜBLER.
Der Geschäftsbetrieb der Ziegler-Gruppe mit weltweit über 1.000 Mitarbeitern läuft ohne Einschränkungen weiter. Löhne und Gehälter der Beschäftigten sind über das Insolvenzgeld für drei Monate gesichert. mehr
2011-05-27 23:03:17
Weg für den großen Führerschein ist frei
DFV am Ziel: Sonder-Fahrberechtigung für 7,5 Tonnen und Anhänger
Berlin (ots) - Der Bundesrat hat in seiner Plenarsitzung am 27.05.2011 den Beschluss des Deutschen
Bundestages über den Feuerwehr-Führerschein bis 7,5 Tonnen Gesamtmasse gebilligt. "Nun ist der
Weg endgültig frei für die Umsetzung in den Ländern", freut sich Hans-Peter Kröger, Präsident
des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).
"Damit ist der Deutsche Feuerwehrverband am Ziel", bilanziert Kröger. "Dies ist ein wichtiger Baustein zur Existenzsicherung vieler Freiwilliger Feuerwehren, die somit die schnelle Hilfe vor Ort weiter gewährleisten können. Der Feuerwehr- Führerschein ist eine wegweisende Unterstützung des Ehrenamtes", erklärt der DFV-Präsident. Der Deutsche Feuerwehrverband hat hier entscheidende Impulse gegeben und war auch am "Runden Tisch" des Bundesverkehrsministers mit Experten beteiligt.
Künftig kann es nun auch eine Fahrerlaubnis geben, die das Fahren von Fahrzeugen bis 7,5 Tonnen gestattet. Auch das Mitführen von Anhängern ist damit möglich; dies erleichtert beispielsweise den Transport von Tragkraftspritzen, Booten, Beleuchtungs- oder Verkehrssicherungs-elementen.
Lesen Sie mehr beim Deutschen Feuerwehrverband (DFV).

"Damit ist der Deutsche Feuerwehrverband am Ziel", bilanziert Kröger. "Dies ist ein wichtiger Baustein zur Existenzsicherung vieler Freiwilliger Feuerwehren, die somit die schnelle Hilfe vor Ort weiter gewährleisten können. Der Feuerwehr- Führerschein ist eine wegweisende Unterstützung des Ehrenamtes", erklärt der DFV-Präsident. Der Deutsche Feuerwehrverband hat hier entscheidende Impulse gegeben und war auch am "Runden Tisch" des Bundesverkehrsministers mit Experten beteiligt.
Künftig kann es nun auch eine Fahrerlaubnis geben, die das Fahren von Fahrzeugen bis 7,5 Tonnen gestattet. Auch das Mitführen von Anhängern ist damit möglich; dies erleichtert beispielsweise den Transport von Tragkraftspritzen, Booten, Beleuchtungs- oder Verkehrssicherungs-elementen.
Lesen Sie mehr beim Deutschen Feuerwehrverband (DFV).
2011-04-30 16:00:00
Top Stimmung auf dem Maibaumfest

Bei trockenem Wetter und Sonnenschein startete das Maibaumfest 2011 und lockte wieder zahlreiche Besucher unter den Maibaum. Wie immer, so wurde auch in diesem Jahr der Baum durch reine Muskelkraft aufgerichtet und rutschte unter dem Applaus der Besucher ins Loch.


Unsere Attraktion Maiwagenausstellung sorgte dafür, dass unser Dorfplatz voll war wie noch nie. Auf sechs Großfahrzeugen haben die Gruppen aus der näheren Umgebung wieder die Holzhütten montiert und das ganze zum Maiwagen ausgebaut und dekoriert, einer schöner als der andere.
Bei der Einfahrt ins Dorf zu unserem Maibaumfest zeigt natürlich jeder Maiwagen was in ihm steckt: bei ohrenbetäubender Partymusik, Fanfaren und LKW-Hörnern wackelte so manche Fensterscheibe in den engen Gassen.


Profi-Musikanlagen, große Stromaggregate, Lichteffekte, tolle Dekorationen und die bis zu 40 Mitfahrer sorgen dafür, dass das Zugfahrzeug ebenfalls etwas Besonderes sein muss: Traktoren mit über 200 PS zogen die Fahrzeuge zu unserem Maibaumfest und bildeten eine Wagenburg. In dieser Atmosphäre wurde die Stimmung natürlich immer besser und die Besucher, egal ob alt oder jung, durften die Wägen besteigen, sich umschauen und wer wollte durfte sogar bei einer Rundfahrt über die Dörfer mitfahren.


Bauwagen Oberhaugstett - Matt-Hütte Neubulach
Bauwagen Effringen - Bauwagen Rotfelden

2011-04-29 16:25:03
Unsere Maiwägen im Radio
2011-03-25 21:45:23
Skiausfahrt 2011 nach Schladming rückt näher
Liebe Freunde des Wintersports,
auch in diesem Jahr führt uns die Skiausfahrt 2011 in den bewährten Wintersportort Schladming
in der Steiermark, wo auch Arnold Schwarzenegger immer seine Winterferien verbringt.
Viele tolle Abfahrten, eine Menge Schnee und natürlich
super Stimmung sowie Party ohne Ende warten auf Dich !!
Termin: 26. bis 29. März 2011
Und wie immer freuen wir uns sehr über neue Gesichter! Doch entscheide Dich schnell:
>> Denn diese Ausfahrt ist etwas ganz Besonderes << - mehr

Und wie immer freuen wir uns sehr über neue Gesichter! Doch entscheide Dich schnell:
>> Denn diese Ausfahrt ist etwas ganz Besonderes << - mehr
2011-03-12 22:25:41
Neues Ehrenmitglied in der Feuerwehr Neubulach

Wir gratulieren unserem Kameraden Hans Rentschler zu dieser Ehrung.
Weiterhin stand an diesem Tage die Führung der Gesamtwehr zur Wahl an. Der bisherige stellvertretende Kommandant Oberbrandmeister Cetin Karanci, Abteilung Liebelsberg, wurde zum Kommandant und somit zum Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Neubulach gewählt.
Für das Amt des stellvertretenden Kommandanten stellte sich Brandmeister Gerd Bäuerle, Abteilung Martinsmoos zur Wahl. Mit großer Mehrheit erhielten beide das Vertrauen der Gesamtwehr und werden in den kommenden 5 Jahren ihre Ämter ausfüllen.
Wir gratulieren beiden zur Wahl und wünschen viel Freude und viel Glück bei der Ausübung ihrer neuen Tätigkeit.
Außerdem wurde die Wahl unseres Kameraden Daniel Bohnet in den Gesamtausschuss der Feuerwehr Neubulach durch das versammelte Gremium bestätigt.
2011-01-29 15:46:01
Generationswechsel in der Abteilung Altbulach

Der neue Abteilungskommandant Thomas Mann, Brandmeister, der bisher die Funktion des Stellvertreters inne hatte, wurde von seinem Vorgänger über mehrere Jahre für die Leitung der Abteilung aufgebaut und nach und nach immer mehr mit einbezogen. Damit konnte ein weicher Übergang in der Führung der Einsatzabteilung erreicht werden, was u.a. durch die einstimmige Wahl zum Ausdruck kommt.
Somit stand ebenfalls das Amt des stv. Abteilungskommandanten zur Wahl. Mit Markus Schroth, Oberlöschmeister, wurde auch dafür ein sehr guter Mann für diese Position gefunden, der von der Mannschaft ebenfalls einstimmig gewählt wurde.
Wir wünschen unserem neuen Führungs-Duo viel Erfolg, Glück und Freude bei Ihrer neuen Tätigkeit. Die Mannschaft
2010-11-28 19:58:23
Verstärkung für die Abteilung Altbulach
27.11.2010: Wir freuen uns, ein neues Mitglied in unseren Reihen begrüßen zu dürfen: Andree Philips.
Andree hat sich genau informiert und entschieden: ja, ich will Feuerwehrmann werden. Wir wünschen unserem neuen Kameraden viel Freude bei seiner Arbeit in der Feuerwehr! Durch den Zugang erhöht sich unser Mannschaftsstand auf 30 Feuerwehrangehörige.
Und solltest auch Du Interesse am Dienst in der Feuerwehr haben und die tolle Kameradschaft bei uns miterleben wollen, dann komm am nächsten Übungstermineinfach zu uns ins Gerätehaus. Dort kannst Du dann einmal reinschnuppern, uns kennen lernen und bei einer Übung live mit dabei sein. Wenn Du möchtest, darfst Du auch die Rolle einer verletzten oder vermissten Person übernehmen. Wir holen Dich raus - garantiert!
Andree hat sich genau informiert und entschieden: ja, ich will Feuerwehrmann werden. Wir wünschen unserem neuen Kameraden viel Freude bei seiner Arbeit in der Feuerwehr! Durch den Zugang erhöht sich unser Mannschaftsstand auf 30 Feuerwehrangehörige.
Und solltest auch Du Interesse am Dienst in der Feuerwehr haben und die tolle Kameradschaft bei uns miterleben wollen, dann komm am nächsten Übungstermineinfach zu uns ins Gerätehaus. Dort kannst Du dann einmal reinschnuppern, uns kennen lernen und bei einer Übung live mit dabei sein. Wenn Du möchtest, darfst Du auch die Rolle einer verletzten oder vermissten Person übernehmen. Wir holen Dich raus - garantiert!
2010-11-25 23:24:12
Klasse B in Bayern erweitert auf "Feuerwehr-Führerschein"

Eine im Juli 2009 in Kraft getretene Gesetzesänderung ermöglicht das Führen von Feuerwehrfahrzeugen bis 4,75 Tonnen nach einer internen Ausbildung und Prüfung. Diese Fahrerlaubnis soll nun auch auf Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen ausgeweitet werden. "Unser damaliger Vorschlag einer organisationsinternen Ausbildung hat sich sehr bewährt und ist deshalb auch für die nun auf den Weg gebrachte Ausweitung der Regelung praktikabel", erklärte der bayerische Innenminister, Joachim Herrmann: "Wir haben bislang in Bayern rund 500 so genannte 'kleine Feuerwehrführerscheine' erteilt. Dies zeigt, dass wir mit dieser pragmatischen Neuregelung dafür Sorge tragen, dass die Leistungsfähigkeit der genannten Organisationen dauerhaft sichergestellt bleibt." Mehr
2010-11-03 21:13:23
Einsätze mit Photovoltaikanlagen

Um in dieser Frage Transparenz und Klarheit zu schaffen, haben der Deutsche Feuerwehrverband und der Bundesverband Solarwirtschaft sowie weitere beteiligte Institutionen die "Handlungsempfehlungen Photovoltaikanlagen" sowie das Handbuch "Einsatz an Photovoltaik-Anlagen" zusammengestellt. Beide Publikationen wurden von Feuerwehrangehörigen mitentwickelt und sprechen so "die Sprache der Feuerwehr". Sie sind für Führungskräfte und Ausbilder ebenso geeignet wie für alle anderen interessierte Feuerwehrfrauen und -männer.
Lesen Sie mehr beim Deutschen Feuerwehrverband und informieren Sie sich über die Gefahren bei der Brandbekämpfung im Zusammenhang mit Photovoltaikanlagen. Dort werden auch Unterlagen und Präsentationen zu diesem Thema für Sie zum Download bereitgehalten.
2010-10-18 23:54:01
Heimatschutz-Dienst statt Bundeswehr ?
Die geplante Aussetzung der Wehrpflicht wird personelle Lücken im deutschen Katastrophenschutz reißen.
Für die Mitarbeit im Zivilschutz können Helfer vom Wehrdienst freigestellt werden. Die
ursprüngliche Verpflichtungszeit von zehn Jahren wurde im Zuge der Verkürzung des
Grundwehrdienstes auf sechs Jahre gesenkt. Bei einer Aussetzung des Wehrdienst wird dies in
dieser Form nicht mehr möglich sein.
Deshalb befürchten die betroffenen Hilfsorganisationen, daß in Zukunft Personalmangel den Katastrophenschutz stark beeinträchtigen wird. Sie wollen deshalb eine sechsmonatige Heimatschutz-Dienstpflicht, die den Wehrdienst ersetzt. Die konkrete Forderung wird nach Informationen von DERWESTEN, das Portal der WAZ Mediengruppe, derzeit von Wohlfahrtsorganisationen wie Rotem Kreuz, Malteser und Johanniter und der DLRG formuliert. Quelle: www.Feuerwehr.de
Deshalb befürchten die betroffenen Hilfsorganisationen, daß in Zukunft Personalmangel den Katastrophenschutz stark beeinträchtigen wird. Sie wollen deshalb eine sechsmonatige Heimatschutz-Dienstpflicht, die den Wehrdienst ersetzt. Die konkrete Forderung wird nach Informationen von DERWESTEN, das Portal der WAZ Mediengruppe, derzeit von Wohlfahrtsorganisationen wie Rotem Kreuz, Malteser und Johanniter und der DLRG formuliert. Quelle: www.Feuerwehr.de
2010-10-01 20:54:09
Feuerwehr - Schutz und Sicherheit

Im deutschsprachigen Raum besteht ein einzigartiges Feuerwehrsystem mit einer sehr hohen Sicherheitsqualität. Angestrebt wird, dass die Gemeindefeuerwehren innerhalb von zehn Minuten nach der Alarmierung Einsatzkräfte an der Einsatzstelle zur Verfügung haben. Dies lässt sich nur dann erreichen, wenn flächendeckend ehrenamtlich tätige Einsatzkräfte bereitstehen, die zu jeder Zeit alarmiert werden können und verpflichtet sind, in den Einsatz zu gehen. Lesen Sie mehr.
2010-09-18 23:59:11
Wechsel in der Abteilung Altbulach
Unser langjähriger Kamerad Jürgen Rathfelder (K) scheidet auf
eigenen Wunsch aus dem aktiven Feuerwehrdienst aus, was wir sehr bedauern. Er will aber trotz
seines Umzuges nach Berlin weiterhin den Kontakt zur Feuerwehr halten und das wiederum freut uns.
Außerdem freuen wir uns außerordentlich, die erste Feuerwehrfrau in unseren Reihen begrüßen zu dürfen: Shara Strobl.
Shara hat sich die Sache genau angeschaut und entschieden: ja, ich will Feuerwehrfrau werden. Wir wünschen unserer neuen Kameradin viel Freude bei ihrer Arbeit in der Feuerwehr! Durch den Wechsel bleibt unser Mannschaftsstand auch weiterhin bei 29 Feuerwehrangehörigen.
Und solltest auch Du Interesse am Dienst in der Feuerwehr haben und die tolle Kameradschaft bei uns miterleben wollen, dann komm am nächsten Übungstermineinfach zu uns ins Gerätehaus. Dort kannst Du dann einmal reinschnuppern, uns kennen lernen und bei einer Übung live mit dabei sein. Wenn Du möchtest, darfst Du auch die Rolle einer verletzten oder vermissten Person übernehmen. Wir holen Dich raus - garantiert!
Außerdem freuen wir uns außerordentlich, die erste Feuerwehrfrau in unseren Reihen begrüßen zu dürfen: Shara Strobl.
Shara hat sich die Sache genau angeschaut und entschieden: ja, ich will Feuerwehrfrau werden. Wir wünschen unserer neuen Kameradin viel Freude bei ihrer Arbeit in der Feuerwehr! Durch den Wechsel bleibt unser Mannschaftsstand auch weiterhin bei 29 Feuerwehrangehörigen.
Und solltest auch Du Interesse am Dienst in der Feuerwehr haben und die tolle Kameradschaft bei uns miterleben wollen, dann komm am nächsten Übungstermineinfach zu uns ins Gerätehaus. Dort kannst Du dann einmal reinschnuppern, uns kennen lernen und bei einer Übung live mit dabei sein. Wenn Du möchtest, darfst Du auch die Rolle einer verletzten oder vermissten Person übernehmen. Wir holen Dich raus - garantiert!
2010-09-01 16:24:18
Besuchen Sie uns auf dem 32. Weinfest

Kommen Sie vorbei, besuchen Sie unser Fest und verbringen mit uns ein paar Stunden in gemütlicher Runde. Mehr - Anreise
2010-08-17 22:31:11
Wehrrechtsänderung mit Wirkung zum 01.12.2010

Die Dauer des Grundwehrdienstes und des Zivildienstes wird von neun Monaten auf sechs Monate abgesenkt. Dies hat auch Auswirkungen auf die Wehrdienst- bzw. Zivildienstausnahme der Freistellung nach § 13a WPflG bzw. § 14 ZDG (Zivildienstgesetz). Für den Dienst im Zivil- und Katastrophenschutz freigestellte Helfer müssen ab dem 01.12.2010 nur noch vier Jahre Dienst leisten, anstelle der bisherigen sechs Jahre. Diese Änderung wurde mit dem Wehrrechtsänderungsgesetz 2010 beschlossen (WehrRÄndG 2010, BGBl I, S. 1052).
Zum 01.12.2010 werden zudem Übergangsregelungen (§ 53 Abs. 3 WPflG n.F. bzw. § 81 Abs. 5 ZDG n.F.) eingeführt. Danach sind Helfer, die sich nach alter Rechtslage zu einer sechsjährigen Mitwirkung verpflichtet haben, auf einen entsprechenden Antrag hin aus der Verpflichtung zu entlassen, wenn sie am 30.11.2010 oder später die neu vorgesehene vierjährige Mitwirkungsdauer erbracht haben.
2010-08-15 20:48:43
Feuerwehr als Werber für Lebensretter unterwegs

Potentielle Lebensretter verschenkt die Sparkasse Pforzheim Calw ab Herbst ihren Kunden, die mit dem Institut einen Baufinanzierungsvertrag abschließen: die Idee komt aus den Reihen der Feuerwehr und das Präsent ist ein Rauchmelder. Christian Hannemann, Floriansjünger aus Königsbach-Stein, hatte die zündende Idee, zur Steigerung des Bekanntheitsgrads von Rauchmeldern das Geldinstitut mit ins Boot zu holen. Mehr
Quelle: Schwarzwälder Bote, 14.08.2010
2010-08-09 23:11:59
Matthias und Silvia haben sich getraut

Auf dem Wege zum Hochzeitslokal haben wir den Fahrzeugkonvoi mit unseren Feuerwehrfahrzeugen begleitet und Straßen, sowie Kreuzungen, abgesichert. Was folgte war ein sehr schönes Fest im dazu passenden Ambiente, mit hervorragendem Essen, toller Unterhaltung und lustigen Vorträgen.
Wir danken für die Einladung und wünschen Euch beiden alles Gute und viel Glück auf dem gemeinsamen Lebensweg. Die Bilder
Seite: 1 2 3 4 5
